Dieses Blog durchsuchen

Mittwoch, 25. Januar 2017

Neue KiTA - aber wo ?

Die ursprüngliche Beschlussvorlage der Verwaltung

 

Der Rat der Gemeinde Weilerswist beschließt wie folgt:
1. die Kindertagesstätte Großvernich 1 (Kirchtal) wird um den Raumbedarf für eine U3 Gruppe erweitert,
2. auf der freien Gemeindebedarfsfläche in der Drei-Eichen-Straße in Metternich wird eine neue 4-gruppige Kindertagesstätte errichtet und
3. die derzeitige Kindertagesstätte in Metternich wird zur Deckung des zusätzlichen Raumbedarfs für die Offene Ganztagsschule umgebaut und zur Verfügung gestellt.

PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG:
Aufgrund der vorliegenden Anmeldezahlen für das Schuljahr 2017/2018 ist am Grundschulverbund Erft-Swist, Teilstandort Metternich, mit einem Anstieg des Bedarfs der Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS) um rund 25 Kinder zu rechnen. Um diesen Bedarf abdecken zu können, sind zusätzliche Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollte bei einer Erweiterung gewährleistet sein, dass bei einer Beibehaltung der Einzügigkeit und einer Ausweitung der Betreuung auf eine 100-prozentige OGS-Quote zukünftig keine weiteren Räumlichkeiten erforderlich
werden. Die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2017/2018, die in diesem Jahr erstmalig über den Kita-Navigator erfolgt sind, lassen auf einen zusätzlichen Platzbedarf schließen.
Zusammenfassend müssen für rund 20 Kinder unter drei Jahren weitere Betreuungsangebote geschaffen werden.
 

Erweiterung des Platzangebotes im Bereich der Kindertagesstätten und der Offenen Ganztagschule Metternich
In einer Gesprächsrunde, die am 30.11.2016 mit Vertretern der Abteilung Jugend und Familie des Kreises Euskirchen und des Deutschen Roten Kreuzes stattgefunden hat, ist eine Verständigung
dahingehend erfolgt, dass dieser zusätzliche Bedarf durch eine Erweiterung um drei Gruppen gedeckt werden kann. Dabei wird empfohlen, an der Kindertagesstätte Großvernich 1 (Kirchtal) den Raumbedarf für eine weitere U3-Gruppe zu schaffen und auf der freien Gemeindebedarfsfläche in der Drei-Eichen-Straße in Metternich eine neue 4-gruppige Kindertagesstätte zu errichten. Darüber hinaus wird angeregt, die derzeitige Kindertagesstätte in Metternich zur Deckung des zusätzlichen Raumbedarfs für die
Offene Ganztagsschule umzubauen und zur Verfügung zu stellen.
Die künftige Nutzung der derzeitigen Kindertagesstätte in Metternich für die OGS wurde bereits grundsätzlich mit der Schulleitung abgestimmt.
Für die Erweiterung des Raumbedarfs an der Kindertagesstätte Großvernich 1 ist ein Investitionsvolumen in Höhe von rund 400.000 Euro vorgesehen, für die Umbauarbeiten an der derzeitigen Kindertagesstätte in Metternich werden rund 150.000 Euro benötigt. Die Errichtung der 4-gruppigen Kindertagesstätte in Metternich soll durch einen Investor erfolgen

Der Vorschlag der CDU-Fraktion

 

Einem Beschlussvorschlag der Gemeindeverwaltung zufolge soll die Kindertagesstätte in Vernich (Kirchtal) um eine U3-Gruppe erweitert werden. Darüber hinaus will die Verwaltung auf dem Grundstück neben der Metternicher Grundschule eine neue 4-gruppige Kindertagesstätte errichten.
Gegen die Erweiterung der Kindertagesstätte Kirchtal erhebt die CDU-Fraktion keine Bedenken. Die Erweiterung kann – wie beabsichtigt – so umgesetzt werden.
Allerdings wird die CDU-Fraktion den weiteren Plan von Verwaltung und Bürgermeisterin, in Metternich eine neue Kindertagesstätte zu errichten, nicht unterstützen. Aus den Anmeldezahlen für das Kindergartenjahr 2017/2018 und dem Folgejahr ist zu erkennen, dass schwerpunktmäßig Anmeldungen aus Weilerswist, vor allem aus Weilerswist-Süd heraus erfolgen. Daher wäre es nicht nachvollziehbar, eine neue Kindertagesstätte in Metternich zu errichten.
Die CDU-Fraktion hat daher noch freie, gemeindeeigene Grundstücke überprüft, die sich für die Errichtung einer Kindertagesstätte eignen. Hier bietet sich in erster Linie ein Grundstück auf der gegenüberliegenden Seite zum jetzt schon bestehenden Kindergarten in Weilerswist-Süd an. Wir sind allerdings der Meinung, dass dort kein fester Bau errichtet werden sollte, sondern eine Container-Lösung erarbeitet werden müsste. Der in den letzten Jahren extrem angestiegene Bedarf für Plätze in Kindertagesstätten wird innerhalb der nächsten 10 Jahre aller Voraussicht nach wieder sinken. Daher würde sich eine Container-Lösung anbieten. Die Container könnten bei nachlassendem Bedarf beseitigt und die Grundstücke verkauft werden.
Wichtig wird es sein, frühzeitig einen steigenden Bedarf für unsere Grundschulen zu erkennen. Nach der bisherigen Planung der Gemeindeverwaltung sollen die Plätze in den Grundschulen auch für den künftigen Bedarf ausreichen. Das muss allerdings solide überprüft werden, damit wir nicht eines Tages „völlig überrascht“ feststellen, dass die Grundschulen erweitert werden müssen.
Aus diesem Blickwinkel heraus hat der Plan SPD natürlich Charme, weil Kindergartenplätze nach diesen Vorstellungen auf dem Gelände der Grundschule Vernich errichtet werden sollen, die dann zukünftig zur Erweiterung der Grundschule dienen können. Diese Überlegungen berücksichtigen allerdings nicht die Zufahrtsituation auf dem Kirchweg in Vernich. Schon jetzt gibt es dort völlig unzureichende Parkmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule und der Kindertagesstätte. Ebenso ist dieser Zuweg für Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zum Kindergarten oder zur Schule bringen, viel zu eng. Würde man auf dem Grundstück der Grundschule nun eine 4-gruppige Kindertagesstätte errichten, wäre die Verkehrssituation auf dem Kirchweg völlig unhaltbar. Auch wenn Grundschule und Kindertagesstätte von Weilerswist-Süd aus fußläufig erreichbar sind, so werden die allermeisten Eltern mit dem Pkw anfahren.
Die CDU-Fraktion wird daher bis zur Ratssitzung am 9. Februar klären, ob und ggf. welche Voraussetzungen für die Errichtung einer Kindertagesstätte in Weilerswist Süd geschaffen werden müssen.
Noch eine Anmerkung zum Plan der Verwaltung, einen Investor zur Richtung der Kindertagesstätte zu gewinnen. Auf den ersten Blick scheint dies eine wirtschaftliche Lösung zu sein, weil die Gemeinde für die Errichtung der Kindertagesstätte keine eigenen Geldmittel einsetzen muss. Ein Vertrag mit einem Investor läuft aber über 30 Jahre. Was ist, wenn wir nach 10 Jahren feststellen, dass die Kindertagesstätte nicht mehr benötigt wird. Der Investor wird nichts dagegen haben, weil er die Miete für weitere 20 Jahre kassiert. Wir verlangen daher eine schlüssige Wirtschaftlichkeitsberechnung, falls die Verwaltung an der Bestellung eines Investors festhalten sollte.


Der Vorschlag der SPD Fraktion

 

Zukunftsgerichtete Lösung für dringend benötigte KiTa- und OGS-Betreuungsplätze

Vor Kurzem und völlig unerwartet teilte die Bürgermeisterin mit, dass im Laufe des kommenden Schuljahres mindestens 2, besser 3, neue KiTa-Gruppen und weitere OGS-Betreuungsplätze in der Gemeinde benötigt werden.
Die Verwaltung schlug vor, die KiTa-Kirchtal in Großvernich um eine U3-Gruppe zu erweitern und in Metternich in der Drei-Eichen-Straße eine neue 4-gruppige Kindertagesstätte nach dem Vorbild der KiTa in Weilerswist-Süd durch einen Investor errichten zu lassen. Die derzeitige KiTa in Metternich soll dann für den OGS-Betrieb umgebaut werden.

Aufgrund der von der Bürgermeisterin zur Verfügung gestellten Daten halten wir ( SPD ) die Errichtung eines neuen Kindergartens in Metternich nicht für zielführend und nicht nachhaltig genug.
Nachdem der Gemeinderat bereits die Planung für den Bau einer Kita Gruppe in Vernich (siehe Skizze Pkt 1 ) und einer OGS Gruppe an der Schule Vernich ( siehe Skizze Pkt. 2 ) beschlossen hat, wollen wir diese Beschlüsse um Folgendes erweitern:

1. Aufstocken des für den Kita-Betrieb bereits beschlossenen 1-geschossigen Baus um ein weiteres Geschoss und Nutzung durch die KiTa-Kirchtal in Großvernich mit zwei zusätzlichen Gruppen in dem neuen Bau (U3 im Erdgeschoss, Ü3 im Obergeschoss) siehe Skizze Pkt. 1

2. Aufstocken des für den OGS-Betrieb bereits beschlossenen 1-geschossigen Baus auf dem Gelände der Grundschule um ein weiteres Geschoss (Mensabetrieb im Erdgeschoss, OGS im Obergeschoss). Siehe Skizze Punkt 2

3. Umnutzung des derzeitigen Mensa-Gebäudes zu einer weiteren KiTa-Gruppe der KiTa-Kirchtal siehe Skizze Pkt. 3

4. Provisorische Schaffung von OGS-Betreuungsräumen am Schulstandort Metternich in Modulbauweise




Mit der Umsetzung dieses Konzeptes können wir Lösungen dort schaffen, wo sie laut den Anmeldezahlen am dringendsten benötigt werden: im Kernort und in Weilerswist-Süd.

Dieser Standort ermöglicht zudem kurze Wege für kurze Beine, so dass das elterliche Auto auch mal stehen gelassen werden kann. Zudem lassen sich auf dem großen Gelände noch einige Parkplätze bzw. eine Hol-und Bringfläche herrichten.

Nachhaltigkeit ist gerade an diesem Standort gegeben, so dass man auf Bedarfsänderungen flexibel reagieren kann. Und die wird es geben. Denn die Kindergartenkinder von heute sind die Grundschüler von morgen! Kita Räume werden dann Schulräume.

Keine neue Planung und keine Bauverzögerung: beide erdgeschossigen Erweiterungen sind bereits von Rat beschlossen, beide Vorhaben befinden sich in der Planungsphase und müssten lediglich angepasst werden, die Bauten können schnell und kostengünstig durchgeführt und vielleicht noch bis zum Jahresende dem Kindergarten und der Schule zur Verfügung gestellt werden.

Der Standort Vernich ist über viele Jahre gewachsen, zentral gelegen und in Verbindung mit den beiden Sportcentren von Vernich und Weilerswist und der nahegelegenen Gesamtschule ein optimaler Standort, die jetzigen Erweiterungsmöglichkeiten sind schnell und einfach umzusetzen und bieten in der Kombination von Kindergarten und Schule optimale nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten.

Friedrich Schulte

Vorsitzender der
SPD-Ratsfraktion